Bitte lies dir die nachfolgenden Informationen vor deiner Reise sorgfältig durch. Bei Fragen schreib an kontakt@fitnessalm.at.
Falkertsee 19
9564 Patergassen
Wir freuen uns dich ab 15 Uhr auf der Fitnessalm zu begrüßen. In der Regel empfängt dich unsere Hausverwalterin Angelika zwischen 15-16 Uhr persönlich. Solltest du später am Abend anreisen wollen, so ist das auch überhaupt kein Problem. Wir haben hierzu einen Schlüsseltresor direkt neben der Haustür installiert. Den Zugangscode bekommst du dann von uns. Die Zahlen einstellen und anschließend bitte den schwarzen Hebel betätigen, um den Tresor zu öffnen. Es wäre ganz prima, wenn du Angelika eine Stunde vor der Ankunft bitte telefonisch informieren würdest.
Angelika kann dich ins Haus einweisen und ist dein direkter Ansprechpartner vor Ort. Ihre Nummer lautet: +43 676 90 500 80.
Wenn du mit der Sauberkeit zufrieden warst, freut sich Angelika über ein Lob oder kleines Trinkgeld. Am besten beides ;-). Wenn nicht, freuen wir uns über eine Rückmeldung.
Bei der Anreise notiert Angelika noch den aktuellen Stromstand. Der Strom wird nach dem aktuellen kWh berechnet, die Kurtaxe mit 2,70 € pro Person/Nacht (ab 18 Jahre). Wir stellen Körbe mit Holz zur Verfügung. Jeder weitere Korb berechnet. Die Nebenkosten werden am Ende, bei der Abrechnung/Abreise in bar beglichen.
Parken kannst du im Sommer direkt beim Haus. Sollten die Parkplätze nicht ausreichen, kannst du bei der Seehütte parken oder direkt beim großen Parkplatz bei den Liften unterhalb vom See. Bitte nur auf diesen Parkplätzen stehen und nirgends anders. Die Nachbarn und Bauern reagieren sehr empfindlich, weil sie schon oft von Wanderern und Urlaubern eingeparkt wurden.
Wir haben einen kleinen Holzkohlegrill und einen großen Smoker, die beide mit Kohle betrieben werden. Bitte Grillbesteck und Kohle einpacken.
Du bekommst einen Müllsack von Angelika. Die Müllsäcke sind für den Hausmüll und werden von der Gemeinde für 9 € ausgegeben. Es gibt keine klassische Müllabfuhr. Normalerweise reicht einer aber erfahrungsgemäß für den Hausmüll leicht aus, bei einer normalen Mülltrennung. Bitte trenne den Müll und entsorge ihn bei deiner Abreise. Der Müllplatz/Müllhaus ist leicht zu finden. Direkt an der Hauptstraße, kurz unterhalb der Einfahrt zum Kärntner Haus, befindet sich rechterhand die Holzhütte. Im vorderen Teil stehen die Müllcontainer für Glas und Altpapier und auf der Rückseite ist eine Schiebetür, wo die großen Müllsäcke gelagert werden. Angelika zeigt dir aber auch gerne persönlich, wo das Müllhaus zu finden ist.
Nach einer hoffentlich tollen Zeit auf der Alm erfolgt die Abreise in der Regel zwischen 9:00 und 10:00 Uhr, außer du vereinbarst etwas anderes mit Angelika.
Der Strom und die Kurtaxe werden bitte noch bei Angelika in bar beglichen. Es kann zu einem hohen Stromverbrauch kommen, je nach Nutzung der Sauna, der Heizungen und der restlichen elektrischen Geräte. Der Höchststand im Winter war 250 € in einer Woche. Wenn du unsicher bist, kannst du jederzeit am Zählerkasten nachsehen.
- Das Haus ist ja eine Selbstversorger Hütte, d.h. Grundsätzlich muss alles mitgenommen werden.
- Denke bitte daran, dass wir auch keine Handtücher vor Ort haben. Für die Sauna und den Fitnessraum wäre ein großes Handtuch perfekt.
- Unser Kaffeevollautomat wird mit Bohnen und ohne Filter betrieben.
- Meist ist ein Restbestand an Gewürzen/Filtern/Klopapier etc. da, aber wir können das leider nicht garantieren. Gäste nutzen vorhandenes und hinterlassen meistens wieder irgendetwas. Dadurch kann man das immer schwer einschätzen.
- Für die Kinder haben wir zwei Kindersitze und zwei Reisebetten.
- Bettwäsche haben wir für dich vor Ort, wenn du möchtest. Dies musst du uns bitte vorher anmelden. Ein Satz Bettwäsche kostet 15€ und wird direkt mit Angelika verrechnet.
Eine kleine Packliste zur Orientierung haben wir dir hier zusammengestellt.
Im Haus findest du eine ganze Menge Flyer zu allen möglichen Angeboten aus der Region. Nur ein paar Meter vom Haus entfernt ist zudem die Heidialm, die tolle Aktivitäten für Groß und Klein anbietet. Sandra gibt dir hier auch gerne Tipps. Unsere Gäste dürfen ebenso am Sommer-Programm von Nocksport Huber teilnehmen. Täglich wechselt hier das Angebot. Nur den Namen Fitnessalm angeben und los geht es. Weitere Unternehmungstipps findest du auf der Unterseite Aktivitäten.
Die Adresse lautet Falkertsee 19, 9564 Falkert oder auch Patergassen, je nach Navi.
Puh geschafft! So viel zu lesen.
Wenn du sonst noch Fragen haben solltest, dann bitte einfach kurz Bescheid geben. Wir freuen uns auf deinen Besuch in unserer Fitnessalm und wünschen dir und deinen Mitreisenden eine tolle Zeit.
Ganz liebe Grüße von Florian, Sandra und Marie
Gastgeber Florian: + 43 664 5474 366
Hausverwalterin Angelika: +43 676 9050080
Email: kontakt@fitnessalm.at
Web: www.fitnessalm.at
Im Winter ist die direkte Zufahrt zur Fitnessalm nicht möglich aufgrund der Schneelage. Dafür steht ein öffentlicher Parkplatz an der Seehütte etwa 200m unterhalb der Alm zur Verfügung. Es ist sehr wichtig, dass du im Winter nicht versuchst zum Haus vorzufahren. Das ist streng verboten, da du hier die Rodelbahn kreuzen würdest. Es ist leider schon einige Male vorgekommen, dass Gäste trotz aller Warnungen eingefahren sind und wir dann die festgefahrenen Autos befreien lassen mussten. Das kann dann am Falkertsee ein aufwendiger Akt werden und die Einheimischen helfen dann auch ungern, da man offensichtlich gar nicht dort stehen sollte. Je nach Schneelage kann es auch zur Schneekettenpflicht kommen.
Im Winter wartet eine Langlaufloipe auf deinen Besuch. Sehr schön und anspruchsvoll. Die Lifte zu den Skipisten sind in wenigen Metern zum Haus erreichbar. Eine Kinderskischule mit Kinderpark gibt es auch am Falkert. Weitere Unternehmungstipps findest du auf der Unterseite Aktivitäten.
Die Fitnessalm liegt auf 1.870m. Es kann im Winter sehr viel Schnee am Falkert landen. Schneegarantie gibt es leider aber auch bei uns nicht. Bedenke für Wanderungen oder beim Skifahren die höhere UV-Strahlung in den Bergen. Gut einschmieren! Am Falkertsee ist das Wetter oft eine Spur heftiger und daher solltest du im Sommer wie Winter warme und windfeste Bekleidung parat haben.
Von Ende Dezember bis Mitte April ist im Winter die Hauptsaison. Im Sommer von Anfang Juni bis Mitte September. In der Nebensaison sind viele Restaurants und Hütten leider nicht bewirtschaftet.
Gastgeber Florian: + 43 664 5474 366
Hausverwalterin Angelika: +43 676 9050080
Email: kontakt@fitnessalm.at
Web: www.fitnessalm.at
Auf sichere-almen.at findest du noch einige Hinweise zum richtigen Verhalten auf Österreichs Almen und Weiden.
Wir sind seit fünf Jahren in Folge AirBnB Superhost und sehr stolz darauf.
Hier findest du alle wichtigen Infos zur Fitnessalm, die du vor deiner Reise wissen musst.
Als FeWo-Direkt Premium-Partner könnt ihr eure Reise auch dort buchen.
So kannst du uns jederzeit erreichen:
Diese Liste soll dir einen kleine Starthilfe geben beim Kofferpacken.
Auch im Sommer kann es auf der Fitnessalm am Abend kühl werden. Der Wind ist auch oft ein Thema und darum unbedingt warme Sachen einpacken.
– Fitnessbekleidung
– Bequeme (Sport-)Schuhe/Laufschuhe für draußen oder das Laufband im Gym
– Haus-/Hüttenschuhe (haben wir aber auch für euch vor Ort)
Dann könnt ihr bei unserem Nachbarn, dem Senner Hans, in der Früh beim Melken helfen.
– Gummistiefel
– Alte Kleidung oder Arbeitskleidung für den Stall
– Rucksack
– Trekkingstöcke
– Wander-/Bergschuhe
– Sonnenbrille (Höhenlage)
– Mütze und Handschuhe (oft windig)
– Kletterausrüstung (kann auch bei Nocksport Huber am Falkertsee geliehen werden)
– Wanderkarten (haben wir für euch)
– Kompass
– Wasserflasche
– Taschenmesser oder Multi-Tool
– Stirnlampe für lange Touren
– kleine Reiseapotheke
– Lebensmittel nach persönlichem Geschmack und Kochkünsten
– Getränke
Wir haben auch eine Tiefkühltruhe und einen Kühlschrank für eure Einkäufe
– Persönliche Waschutensilien
– Handtücher zum Baden, duschen und saunieren
– Sonnencreme (Höhenlage bedeutet auch höhere Strahlung – Brutzelgefahr!)
– Ladegeräte für Technik
– Fotoapparat – knipsen, knipsen, knipsen und für unser Gästebuch steht die Selfie-Cam bereit
– Fernglas zum Blick in die Natur
– Persönliche Medikamente (eine Apotheke ist ansonsten in Minuten erreichbar)
– Feuerzeug/Streichhölzer (für den Kamin, falls unseres mal nicht funktioniert)